BWPLUS Kolloquium 2025 – Innovation und Austausch im Haus der Wirtschaft Stuttgart
Am 30. September 2025 kamen ausgewählte Projekte des BWPLUS-Programms „Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung“ im Stuttgarter Haus der Wirtschaft zusammen. Rund 70 Teilnehmende aus Industrie, Forschung und Verwaltung diskutierten gemeinsam über fachliche und methodische Fragestellungen, die unsere Zukunft gestalten.

Nach den inspirierenden Begrüßungsworten von Frau Ministerialdirigentin Hepting-Hug vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg begeisterte Herr Oliver Hörnle vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit spannenden Einblicken in die Herausforderungen und Erfolge der Modellregion Agri-PV.


Anschließend brachten verschiedene Projekte ihre Ideen in kompakten und eindrücklichen PechaKucha-Präsentationen auf den Punkt.


Am Nachmittag wurde es interaktiv, in drei Parallelsessions konnten die Teilnehmenden tiefer in die Themen eintauchen. Bei intensiven Diskussionen rauchten die Köpfe – durchlüftet wurden sie wieder von drei Science-Slammern der Kiezpoeten mit ihren kreativen Beiträgen.

Ein gelungener Tag voller Impulse, Austausch und Inspiration – vielen Dank an alle Mitwirkenden, es war uns eine Freude, diese wichtige Veranstaltung zu gestalten und zu organisieren!