Entwurf und Bewertung cyberphysischer Kläranlagenkonzepte mit thermisch hochvernetzten Teilprozessen (CYKATT)
Projektlaufzeit: 01.07.2020 - 30.06.2023

Das Verbundprojekt CYKATT setzt einen Wirbelschichtverdampfungstrockner für nachhaltige Kläranlagenkonzepte ein. Das Bild zeigt ein Beispiel aus der Zuckerindustrie.
awama GmbH
Bei der Abwasserreinigung in kommunalen Kläranlagen wird auch Klärschlamm produziert, der zum Teil sehr reich an Energie und Rohstoffen ist. Bislang wurde dieser häufig durch Mitverbrennung in Kohlekraftwerken oder der Zementindustrie entsorgt oder bei entsprechender Qualität als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt. Beides ist jedoch mittlerweile aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben stark einschränkt, sodass die Klärschlammverwertung neue Lösungen erfordert. Vor diesem Hintergrund gibt es zahlreiche Anstrengungen, um die im Klärschlamm enthaltenen Rohstoffe, insbesondere Phosphor, zurückzugewinnen und die Energie zu nutzen.
Das Verbundprojekt CYKATT entwickelt eine computergestützte Methodik für den Betrieb von Kläranlagen, die die Rohstoff- und Energieausbeute der Schlammverwertung maximiert. Die Methodik soll nach Projektabschluss zu einer Software weiterentwickelt und vermarktet werden.